


Der Führerschein der Klasse B ist die grundlegende Führerscheinklasse, die in Deutschland für das Fahren von PKWs und leichten Nutzfahrzeugen erforderlich ist. Mit diesem Führerschein dürfen Sie folgende Fahrzeuge fahren:
- Autos und Transporter mit einem Gewicht von maximal 3,5 Tonnen
- Fahrzeuge mit einer maximalen Kapazität von 9 Personen (8 Passagiere) einschließlich des Fahrers
- Fahrzeuge mit leichten Anhängern (Anhänger bis 750 kg dürfen angehängt werden)
Um den Führerschein der Klasse B zu erwerben, müssen Sie folgende Anforderungen erfüllen:
- Mindestalter: 18 Jahre (oder 17 Jahre im Rahmen eines Ausbildungsprogramms)
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Sehtest
- Erste-Hilfe-Zertifikat
- Eignung für die theoretische und praktische Prüfung
Um den Führerschein der Klasse B zu erwerben, müssen Sie sowohl theoretische als auch praktische Ausbildung erhalten.
Theoretische Ausbildung
- 12 allgemeine Verkehrsinformationskurse
- 2 zusätzliche Lektionen (speziell für Klasse B)
- Prüfung: Ein Test mit 30 Fragen, maximal 10 Fehlerpunkte erlaubt.
Praktische Ausbildung
- Mindestens 5 Stunden Überland
- Mindestens 4 Stunden Autobahnfahrt
- Mindestens 3 Stunden Nachtfahrt
- Prüfungsdauer der praktischen Prüfung: Etwa 45-60 Minuten
Theoretische Prüfung:
- Wird über ein Testzentrum oder ein Online-System durchgeführt.
- Es gibt 30 Fragen, und Sie dürfen höchstens 10 Fehler machen.
Fahrprüfung:
- Wird unter Aufsicht eines Fahrlehrers und eines Prüfers durchgeführt.
- Die Einhaltung der Verkehrsregeln, das Parken und Notfallmanöver werden bewertet.
- Pkw und Transporter (max. 3,5 Tonnen)
- Fahrzeuge mit leichten Anhängern
- Motorhomes
- Fahrzeuge mit Automatik- oder Schaltgetriebe
1. Wie lange dauert der Führerscheinerwerb?
In der Regel dauert der Prozess zwischen 3 und 6 Monaten. Es kann jedoch je nach individuellem Fortschritt variieren.
2. Welche Anhänger kann ich mit dem Führerschein der Klasse B fahren?
Sie dürfen Anhänger bis zu 750 kg anhängen. Für schwerere Anhänger sind die Führerscheinklassen BE oder B96 erforderlich.
3. Welche Fehler werden bei der Fahrprüfung als kritisch angesehen?
Das Missachten der Verkehrsregeln, das Nichtgeben von Blinkzeichen und schwere Fahrfehler können dazu führen, dass Ihre Prüfung nicht bestanden wird.
Für weitere Fragen besuchen Sie bitte unsere FAQ Seite.