B Klasse

Die Klasse-B-Fahrerlaubnis ist eine der am weitesten verbreiteten Führerscheinklassen in Deutschland und berechtigt zum Fahren eines Personenkraftwagens (PKW). Mit diesem Führerschein dürfen motorisierte Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen gefahren werden. Inhaber der Klasse-B-Fahrerlaubnis dürfen Anhänger mit einem Gewicht von bis zu 750 kg ziehen. Wenn das Gesamtgewicht 3.500 kg nicht überschreitet, können auch schwerere Anhänger genutzt werden. Um die Klasse-B-Fahrerlaubnis in Deutschland zu erhalten, muss man sowohl eine theoretische als auch eine praktische Prüfung bestehen und eine bestimmte Anzahl an Fahrstunden absolvieren.

B197 Klasse

Der B197-Führerschein ist eine Variante der Klasse-B-Fahrerlaubnis, die es ermöglicht, trotz der Fahrprüfung auf einem Automatikfahrzeug auch Schaltwagen zu fahren. Dafür müssen Fahrschüler mindestens 10 Fahrstunden mit einem Schaltgetriebe absolvieren und eine praktische Prüfung in der Fahrschule bestehen. Mit dem B197-Führerschein dürfen sowohl Automatik- als auch Schaltwagen gefahren werden, jedoch gilt diese Regelung nur in Deutschland. Wer im Ausland ein Schaltfahrzeug fahren möchte, benötigt eine vollwertige Klasse-B-Fahrerlaubnis ohne Einschränkungen.

B96 Klasse

Die B96-Fahrerlaubnis ist eine Erweiterung der Klasse B, die das Ziehen schwererer Anhänger ermöglicht. Normalerweise dürfen mit der Klasse B nur Fahrzeug-Anhänger-Kombinationen bis 3.500 kg Gesamtgewicht gefahren werden, doch mit B96 steigt diese Grenze auf 4.250 kg. Eine theoretische Prüfung ist nicht erforderlich, jedoch muss eine praktische Schulung mit anschließender Prüfung absolviert werden. Diese Erweiterung ist besonders vorteilhaft für Fahrer, die Wohnwagen oder schwere Anhänger ziehen möchten.

BE Klasse

Die BE-Fahrerlaubnis ist eine Erweiterung der Klasse B, die das Ziehen schwererer Anhänger ermöglicht. Mit der Klasse B dürfen Anhänger bis 750 kg gezogen werden, aber mit der Klasse BE sind Anhänger bis 3.500 kg erlaubt. Eine theoretische Prüfung ist nicht erforderlich, jedoch müssen eine praktische Fahrausbildung und eine Fahrprüfung erfolgreich absolviert werden. Der BE-Führerschein ist besonders vorteilhaft für Fahrer, die Wohnwagen, Pferdetransporter oder gewerbliche Anhänger nutzen.