Wie melde ich mich bei der Fahrschule an?
Wie beantrage ich einen Führerschein?
Wo kann ich Sehtest und Erste Hilfe Kurs absolvieren?
Darf ich schon mit 17 Jahren Autofahren?
Wann kann ich frühstens mit dem Führerschein beginnen?
Kann ich meine Fahrschule wechseln?
Wie viele Theoriestunden muss ich absolvieren?
Wann findet der Theorieunterricht statt?
Wie viele praktische Fahrstunden muss ich absolvieren?
Wie lerne ich am besten für die Theorieprüfung?
Wo findet die Theorieprüfung statt?
Wie viele Fehlerpunkte darf ich in der Theorieprüfung höchstens haben?
Was passiert, wenn ich meine Theorieprüfung nicht bestehe?
Wie lange dauert die Probezeit?
Was kostet mich der Führerschein?
Leider können wir auf diese Frage keine klare Antwort geben. Die Gesamtkosten für den Erwerb der Fahrerlaubnis können sehr variieren. Sie hängen unter anderem von den individuellen Fähigkeiten des Fahrers, der persönlichen Lernbereitschaft und dem Durchhaltevermögen während der Ausbildung ab.
Grundsätzlich lassen wir nur Fahrschüler zur Prüfung antreten, die sich in ihrer Fahrweise sicher fühlen und deren Fahrpraxis den Prüfungsanforderungen entspricht. Deinen Lernfortschritt während deiner Ausbildung kannst du jederzeit perösnlich mit deinem Fahrlehrer besprechen.
Wie melde ich mich bei der Fahrschule an?
Um dich bei der Fahrschule im Lindenhof anzumelden hast du hier die Möglichkeit dich vorab zu registrieren, damit wir deine Unterlagen vorbereiten können.
Nach der Registrierung kommst du bitte zu unseren Büroöffnungszeiten in der Fahrschule vorbei, wo wir einen Ausbildungsvertrag mit dir schließen. Dafür musst du keinen Termin vereinbaren. Für die Anmeldung bei der Fahrschule benötigst du nur deinen Personalausweis oder ein anderes vergleichbares Ausweisdokument. Achtung: Bei minderjährigen Fahrschülern wird die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten auf dem Ausbildungsvertrag benötigt.
Wie beantrage ich einen Führerschein?
Deinen Führerschein kannst du bei deinem örtlichen Bürgerservice oder der zentralen Führerscheinstelle beantragen (Achtung! Örtliche Öffnungszeiten beachten).
Um einen Führerschein zu beantragen benötigst du:
- Einen gültigen Personalausweis oder Pass
- Eine Kopie deines Ausbildungsvertrages mit der Fahrschule
- Eine Teilnahmebescheinigung über einen absolvierten Erste Hilfe Kurs
- Einen Nachweis über einen bestandenen Sehtest einer amtlich anerkannten Sehteststelle
(Achtung diese darf nicht älter als zwei Jahre sein) - Ein aktuelles biometrisches Passfoto
Die Kosten für die Erstausstellung eines Führscheins der Klasse B und BE belaufen sich in Mannheim auf 43,40 EUR
Quelle: Stadt Mannheim – Stand: April 2017
Wo kann ich Sehtest und Erste Hilfe Kurs absolvieren?
Erste Hilfe Kurse werden von vielen der großen deutschen Hilfsorganisationen angeboten. Unter anderem werden Kurse vom Deutschen Roten Kreuz, dem Arbeiter Samariter Bund und der Johanniter Unfallhilfe angeboten.
Bei der persönlichen Anmeldung geben wir dir gerne weitere Tipps, wo du den Erste Hilfe Kurs am besten absolvieren kannst.
Darf ich schon mit 17 Jahren Autofahren?
Ja! Das sogenannt begleitete Fahren ermöglicht es Fahrschülerinnen und Fahrschülern eine Fahrerlaubnis der Klassen B und BE bereits mit der Vollendung des 17. Lebensjahres zu erwerben. Diese Sonderreglung gilt allerdings nur unter der Auflage, dass in der Fahrerlaubnis eine namentlich genannte Person eingetragen wird, die den minderjährigen Fahrer bei Autofahrten bis zu Vollendung des 18. Lebensjahres begleitet.
Bei einer bestandenen Führerscheinprüfung erhält der Fahrschüler keinen regulären Führerschein, sondern eine sogenannte Prüfungsbescheinigung die ihn zu Fahrten mit den eingetragenen Begleitpersonen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland berechtigt. Nach der Vollendung des 18. Lebensjahres kann diese Bescheinigung bei der zuständigen Führerscheinstelle bequem gegen einen regulären Kartenführerschein eigetauscht werden.
Die Unfallstatistik zeigt, dass sich das begleitete Fahren mit 17 lohnt. Fahranfänger die das erste Jahr begleitet fahren verfügen oftmals über mehr Sicherheit im Straßenverkehr wenn sie später ohne Begleitung fahren.
Wann kann ich frühstens mit dem Führerschein beginnen?
Vor allem für Fahrschüler die zunächst eine Fahrerlaubnis für begleitetes Fahren anstreben sind einige Altersgrenzen zu beachten:
- Jugendliche dürfen sich erst ab einem Alter von 16 Jahren und 6 Monaten (16 ½) bei der Fahrschule anmelden.
- Die theoretische Prüfung darf frühstens 3 Monate vor der Vollendung des 17. Lebensjahres absolviert werden.
- Die praktische Prüfung darf frühstens einen Monat vor der Vollendung des 17. Lebensjahres durchgeführt werden.
Kann ich meine Fahrschule wechseln?
Ja, du kannst bei der Fahrschule im Lindenhof mit einer Bescheinigung über bereits absolvierte Theorie- und Praxisstunden eine schon begonnene Fachausbildung fortsetzen.
Wie viele Theoriestunden muss ich absolvieren?
Fahrschülerinnen und Fahrschüler müssen für den Erwerb einer Fahrerlaubnis der Klasse B 12 Theoriedoppelstunden des Grundstoffes und zwei Doppelstunden des Zusatzstoffes absolvieren (Doppelstunde à 90 min). Das entspricht also 14 Lehreinheiten.
Wann findet der Theorieunterricht statt?
Bei der Fahrschule im Lindenhof findet der reguläre Theorieunterricht immer Dienstag und Donnerstag von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr statt. Für Fahrschüler die ihre Theoriestunden schneller absolvieren möchten, bieten wir nach Vereinbarung zudem Theorieintensivkurse an.
Wie viele praktische Fahrstunden muss ich absolvieren?
Die praktische Grundausbildung in der Fahrschule wird durch sogenannte Übungsfahrten abgedeckt. Eine nach dem Gesetz zu absolvierende Mindestanzahl an Übungsfahrten gibt es nicht. Die Anzahl dieser Stunden ist daher stark von den mitgebrachten Fähigkeiten des Fährschülers und dem Lernfortschritt während der Ausbildung abhängig.
Nach der Grundausbildung müssen Fahrschülerinnen und Fahrschüler sogenannte Sonderfahrten absolvieren. Zu den Sonderfahrten zählen Fahrten auf Land- und Bundesstraßen (Überlandfahrt), Autobahnfahrten und Fahrten bei Dämmerung und Dunkelheit (Nachtfahrt). Bei den Sonderfahrten schreibt der Gesetzgeber eine zu absolvierende Mindestanzahl vor:
5 Fahreinheiten * Überlandfahrt
4 Fahreinheiten * Autobahnfahrt
3 Fahreinheiten * Nachtfahrt
* Fahreinheit: Fahrzeit à 45 min
Wie lerne ich am besten für die Theorieprüfung?
Das Stichwort ist üben. Stumpfes Auswendiglernen wird dir in der Prüfung wenig und beim späteren Autofahren keineswegs weiterhelfen. Das Wissen sollte durch das Verständnis von Zusammenhängen so angeeignet werden, dass dieses in Verbindung mit praktischen Erfahrungen auch im Straßenverkehr angewandt werden kann.
In der theoretischen Prüfung werden dir aus einem Fragenkatalog, der etwas über 1000 Fragen umfasst, 30 Fragen gestellt die du beantworten musst.
Zum lernen empfiehlt die Fahrschule im Lindenhof eine Smartphone App (nähere Informationen bei der Anmeldung).
Wo findet die Theorieprüfung statt?
Die Theorieprüfung für den Erwerb der Fahrerlaubnis kann ausschließlich beim TÜV Süd absolviert werden. Die Prüfungsräume in Mannheim befinden sich bei der TÜV Süd Akademie GmbH in der Dudenstraße 28, 68167 Mannheim.
Wie viele Fehlerpunkte darf ich in der Theorieprüfung höchstens haben?
Die Theorieprüfung gilt als nicht bestanden wenn man mehr als 10 Fehlerpunkte hat oder zwei 5 Punkte fragen falsch beantwortet hat.
Was passiert, wenn ich meine Theorieprüfung nicht bestehe?
Das ist ärgerlich kann aber leider passieren. Solltest du im ersten Anlauf nicht bestehen ist das kein Weltuntergang denn eine nicht bestandene Theorieprüfung kann nach 14 Tagen wiederholt werden.
Wie lange dauert die Probezeit?
Die Probezeit dauert in der Regel 2 Jahre ab Erhalten der Fahrerlaubnis. Bei groben Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung während der Probezeit kann sich diese allerdings um weitere zwei Jahre verlängern.